Aktenverarbeitung

Aktenpläne

Automatisierte Verarbeitung von Akten mit KI

Optimierte Dokumenten-klassifikation für Aktenpläne mit IDA

Warum sortieren Ihre Mitarbeitenden noch Akten, wenn KI das in Sekunden erledigen kann? Während manuell geführte Prozesse Zeit, Nerven und Qualität kosten, bringt KI-gestützte Aktenverarbeitung Struktur ins Chaos: Automatische Trennung, smarte Klassifikation und ein interaktives Inhaltsverzeichnis verwandeln jeden Aktenberg in eine durchsuchbare Wissensquelle. Compliance-konform, wartungsarm und blitzschnell einsatzbereit. Erfahren Sie, wie die IDA Software Suite Ihre Aktenverarbeitung optimieren kann.

Typische Herausforderungen in der Aktenverarbeitung

  • Lange, gescannte PDFs, aus denen Inhalte nicht direkt auslesbar sind
  • Regelbasierte Dokumententrennung mittels Leerseiten oder Barcodes
  • Hoher manueller Aufwand durch fehlende KI-Unterstützung
  • Kostspielige Anpassungen bei Änderungen im Aktenplan

Die Vorteile der Aktenverarbeitung von Planet ai

PLANET AIs Intelligent Document Analysis ermöglicht einen regelfreien Ansatz für die Klassifikation von Akten, basierend auf Machine Learning. IDA erfordert nur minimale Trainingsdaten und somit geringen Aufwand, um sich an neue oder geänderte Dokumentenklassen anzupassen. So erhalten Sie das Wichtigste auf einen Blick und profitieren gleichzeitig von einer deutlich reduzierten Komplexität in der Aktenverarbeitung.

Icon Accuracy
Icon Training
Icon On-premises
Manuellen Aufwand reduzieren

Überragende Genauigkeit für die schwierigsten Klassifikationsszenarien

Verkürzte Time-to-Value

Geringer Trainingsaufwand für neue
Dokumentenklassen

Compliance sicherstellen

On-Premises- oder Private-Cloud-Deployment

IDA bietet außergewöhnliche Genauigkeit für anspruchsvolle Dokumente, indem sowohl textliche als auch visuelle Merkmale analysiert werden, selbst wenn nur minimale Abweichungen erkennbar sind. IDA liefert hervorragende OCR- und ICR-Ergebnisse, insbesondere in anspruchsvollen Szenarien wie Handschrift. In nachgelagerten Prozessen wie der Dokumentenklassifikation sind qualitativ hochwertige Eingabedaten unerlässlich, um manuelle Korrekturen zu minimieren und die Automatisierung voranzutreiben.

So funktioniert’s

Unsere Lösung: zwei KI-Optionen

Option 1: Trainierbare Klassifikation und Trennung

Regelfreie Dokumentenkategorisierung und automatische Trennung durch KI‑Modelle, selbst bei wechselnden Layouts und Klassen.

Option 2: KI-generiertes Inhaltsverzeichnis

Ein mithilfe von KI-Agenten und LLMs erstelltes Inhaltsverzeichnis strukturiert die Akte automatisch und macht sie durchsuchbar – für bessere Übersicht auf einen Blick.

Aktenpläne_Bild Eingabe

1 – Eingabe

Physische und elektronische Dokumente über Scanner, Postfach, E-Mail usw.

Icon IDA Recognition

OCR- und ICR-Fähigkeiten auf Basis der patentierten PerceptionMatrix

Icon Document Split

Automatische Trennung großer aufeinanderfolgender Dokumente

Icon IDA Classification

Regelfreie Dokumentenkategorisierung mit KI-Modellen

Aktenpläne_Bild Ausgabe

5 – Ausgabe

PDF oder PDF/A (alle Konformitätsstufen) mit Ergebnissen, JSON mit Metadaten und mehr

Customer Success Story

Eine effiziente Aktenverarbeitung ist in nahezu jeder Branche unerlässlich, beispielsweise in der Justiz, in Personalabteilungen und im Gesundheitswesen. Letzteres setzt die sogenannte Klinische Dokumentenklassen-Liste (KDL) als einheitlichen Standard ein.

Aktenpläne_Vorschau Customer Story

Regelfreie Dokumentenklassifikation für Scanning Service Provider

Regelfreie Dokumenten-klassifikation für Scanning Service Provider

Unser renommierter Kunde bietet seit über 50 Jahren Geschäftsprozess-Outsourcing-Dienstleistungen für Gesundheitsdienstleister an. Die Einführung der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL) erforderte eine signifikante Erweiterung der Dokumentenkategorien, wodurch der Aktenplan von ca. 150 auf über 300 Klassen anwuchs.

Die präzise, aufwandsarme Anpassung an die detaillierteren Dokumentenklassen mit IDA ermöglichte es dem Kunden, die Anforderungen schnell zu erfüllen.

DOKUMENTE SMART VERARBEITEN?

Wir möchten mehr über Ihre geschäftlichen Anforderungen erfahren.