Datenschutzerklärung

Datenschutz-erklärung

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der PLANET AI GmbH. Wir verarbeiten deine Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Wir berufen uns auf die Begrifflichkeiten, die durch den europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:

a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine natürliche Person („betroffene Person“) identifiziert werden kann.

b) Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Datenverarbeitung
Datenverarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Darunter fallen das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Benutzung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung sowie das Einschränken, Löschen oder Vernichten.

d) Einschränkung der Datenverarbeitung
Die Einschränkung der Datenverarbeitung ist die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, deren Verarbeitung für die Zukunft einzuschränken.

e) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.

f) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

g) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

h) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der die personenbezogenen Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.

i) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.

j) Einwilligung
Die Einwilligung der betroffenen Person ist jede Willensbekundung, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt.

2. Allgemeine Hinweise

Verantwortliche Stelle

This website is operated by the following responsible party:

PLANET AI GmbH

Warnowufer 60
18057 Rostock
Deutschland

Telefon: +49 (0)381 33770 394
E-Mail: info@planet-ai.com
Website: https://planet-ai.com

Questions concerning privacy can be sent directly to: privacy@planet-ai.com

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an privacy@planet-ai.com

Beschwerderecht

Fragen zum Datenschutz können direkt an folgende Adresse gerichtet werden: privacy@planet-ai.com

Bei Bedenken oder Beschwerden steht der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung.

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstrasse 74a
19055 Schwerin
Telephone: +49 385 59494 0
Fax: +49 385 59494 58
E-mail: info@datenschutz-mv.de

3. Zwecke der Verarbeitung

Wir erheben Daten, um dir unsere Website fehlerfrei und mit einem bestmöglichen Nutzungserlebnis bereitstellen zu können. Daneben kannst du verschiedene Formulare verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen zum Download anzufordern. Wir verwenden deine Daten für die Bearbeitung der Anfragen und Eingaben.

4. Datenerfassung auf unserer Website

4.1 Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann PLANET AI den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne das Setzen von Cookies nicht möglich wären.

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel, etc.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Essenzielle Dienste sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Dies umfasst folgende Cookies und Skripte:

  • Real Cookie Banner
    • Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen, ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert. Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
  • OCR Trial
    • Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzer der kostenloses OCR Trials anhand ihrer E-Mail-Adresse zu identifizieren.
    • Speicherdauer: Sitzung
  • Wordfence
    • Wordfence sichert diese Website vor Angriffen verschiedener Art. Cookies werden verwendet, um die Berechtigungen des Benutzers vor dem Zugriff auf WordPress zu prüfen, um Administratoren zu benachrichtigen, wenn sich ein Benutzer mit einem neuen Gerät oder Standort anmeldet, und um definierte Länderbeschränkungen durch speziell präparierte Links zu umgehen.
    • Speicherdauer: Sitzung

Funktionale Dienste helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.

Dies umfasst folgende Cookies und Skripte:

  • Google Tag Manager
    • Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das bedeutet: Es werden grundsätzlich keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
    • Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/tagmanager/use-policy.html.
    • Darüber hinaus beinhaltet der Google Tag Manager die nachfolgenden Subservices (Eloqua, LinkeIn Insight Tag, Hotjar, Google Ads Remarketing, Google Ads Conversion Tracking, Facebook Pixel, Dynamic Yield) sodass der Google Tag Manager sowie die Subservices aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a EU-DS-GVO) eingebunden werden. Die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Subservices. Sofern Sie einem Subservice widersprechen, wird dieser Widerspruch auch automatisch auf die weiteren Subservices, die der Google Tag Managers beinhaltet, übertragen.
    • Im Rahmen dieser Services können die erfassten Daten an ein anderes Land außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen werden. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. EU-DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.
  • Youtube
    • YouTube erlaubt das Einbetten von Inhalten, die auf youtube.com veröffentlicht wurden, direkt auf Websites. Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten von Benutzern verknüpft werden, die sich auf youtube.com, google.com oder lokalisierten Versionen dieser Dienste registriert haben.
    • Speicherdauer: Sitzung
  • Polylang
    • Polylang ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer auf die Version der Webseite umleiten, welche der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht.
    • Speicherdauer: Sitzung
  • cdn.jsdelivr.net
    • JSDelivr (stilisiert als jsDelivr) ist ein öffentliches Content Delivery Network (CDN) für Open-Source-Softwareprojekte. Wir verwenden es für Animationen in Seiten-Headern.

Statistikdienste werden benötigt, um pseudonyme Daten über die Besucher:innen der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die User:innen besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

Dies umfasst folgende Cookies und Skripte:

  • Google Analytics
    • Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool Google Analytics der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet.
    • Hierbei werden folgende Daten von Ihnen gespeichert:
      • IP-Adresse
      • Nutzungsdaten
      • Click path
      • App-Aktualisierungen
      • Browser Informationen
      • Device Informationen
      • JavaScript-Support
      • Besuchte Seiten
      • Referrer URL
      • Downloads
      • Flash-Version
      • Standort-Informationen
      • Kaufaktivität
      • Widget-Interaktionen
      • Datum und Uhrzeit des Besuchs
    • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.

      Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern. Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 26 Monaten der Fall.

    • Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. EU-DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.

Marketingdienste werden von uns und Dritten verwendet, um das Verhalten einzelner Besucher (über mehrere Seiten hinweg) zu verfolgen, die gesammelten Daten zu analysieren und beispielsweise personalisierte Werbeanzeigen anzuzeigen. Diese Dienste ermöglichen es uns, Besucher über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

  • LinkedIn Insight Tag
    • Wir verwenden auf unserem Internetauftritt LinkedIn Insight Tag, einen Conversion-Tracking und Retargeting-Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: „LinkedIn“). LinkedIn speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. LinkedIn verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Konkret erfasst werden die Referrer URL, IP-Adresse, Device Informationen, Browser Informationen sowie Ihren Zeitstempel.
    • Wir verwenden LinkedIn Insight Tag zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Der Einsatz von LinkedIn Insight Tag erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO), welche Sie jederzeit hier https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out widerrufen können.
    • Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

4.2 Server-Log-Dateien

Die Website der PLANET AI GmbH sammelt eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können

  • (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen,
  • (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  • (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sog. Referrer),
  • (4) die Unterwebsites,
  • (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, und
  • (6) weitere ähnliche Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere informationstechnischen Systeme verwendet werden können.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die PLANET AI GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  • (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  • (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  • (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  • (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die PLANET AI GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

4.3 Kontaktformular

Sofern eine betroffene Person über das Kontaktformular Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person kann diese Einwilligung mittels einer formlosen E-Mail jederzeit widerrufen.

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Sie verbleiben bei uns, bis eine Aufforderung zur Löschung oder ein Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person erfolgt oder der Zweck für die Speicherung entfällt.

4.4 Formulare zum Download von Inhalten

PLANET AI bietet Inhalte in Form von PDFs zum Download über Anfrageformulare an. Sofern eine betroffene Person über ein Formular Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person kann diese Einwilligung mittels einer formlosen E-Mail jederzeit widerrufen.

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Sie verbleiben bei uns, bis eine Aufforderung zur Löschung oder ein Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person erfolgt oder der Zweck für die Speicherung entfällt.

4.5 Kostenlose Test-Software

PLANET AI bietet eine kostenlose Testversion an, die in unsere Website integriert ist.

Meldet sich eine betroffene Person über das Anmeldeformular zur kostenlosen Demo an, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich für den Erhalt zusätzlicher Informationen, wie z.B. einen Newsletter von PLANET AI, anzumelden.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die betroffene Person kann diese Einwilligung mittels einer formlosen E-Mail jederzeit widerrufen.

Die übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person gespeichert. Sie verbleiben bei uns, bis eine Aufforderung zur Löschung oder ein Widerruf der Einwilligung durch die betroffene Person erfolgt oder der Zweck für die Speicherung entfällt.

Unsere kostenlose Testversion bietet die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen. Die hochgeladenen Dokumente, einschließlich der darin enthaltenen personenbezogenen Daten, werden von PLANET AI nicht gespeichert. PLANET AI protokolliert vorübergehend einige Metadaten über Verarbeitungsanfragen (z. B. den Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage und den Umfang der Anfrage), um unseren Service zu verbessern und Missbrauch zu bekämpfen.

Für Support- und Fehlerbehebungszwecke können sich betroffene Personen per Kontaktformular an uns wenden und Dokumente anhängen. Die Dokumente werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die betroffene Person sichert zu, dass er:sie berechtigt ist, die entsprechenden Dokumente an uns zu senden. PLANET AI erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den Dokumenten, die betroffene Personen an uns übermitteln.

4.6 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die an PLANET AI als Seitenbetreiber gesendet werden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Präsenzen in Sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Marketing; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:

  • LinkedIn: Soziales Netzwerk;
    Dienstanbieter: LinkedIn Irland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland;
    Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);
    Website: https://www.linkedin.com;
    Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
    Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
  • YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform;
    Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;
    Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);
    Website: https://www.youtube.com;
    Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
    Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
  • YouTube-Videos: Videoinhalte;
    YouTube-Videos werden über eine spezielle Domain (erkennbar an dem Bestandteil „youtube-nocookie“) im sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, wodurch keine Cookies zu Nutzeraktivitäten erhoben werden, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Dennoch können Angaben zur Interaktion der Nutzer mit dem Video (z.B. Merken der letzten Wiedergabestelle), gespeichert werden;
    Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;
    Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);
    Website: https://www.youtube.com;
    Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

6. Rechte der betroffenen Person

6.1 Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung

Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht. Dazu reicht eine formlose E-Mail an privacy@planet-ai.com.

Jede betroffene Person hat im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Darüber hinaus gelten (unter bestimmten Bedingungen)

  • das Recht auf Berichtigung,
  • das Recht auf Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung

der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Hierzu kannst du dich jederzeit an privacy@planet-ai.com wenden.

6.2 Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die direkte Übertragung an einen anderen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, soweit dies technisch machbar ist.

Hierzu kannst du dich jederzeit an privacy@planet-ai.com wenden.

6.3 Recht auf Widerspruch

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e (öffentliches Interesse oder Ausübung öffentlicher Gewalt) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

PLANET AI verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kannst du dich jederzeit per formloser E-Mail an privacy@planet-ai.com wenden.