Der EU AI Act im Überblick

Verantwortungsvoller KI-Einsatz mit PLANET AI
Ein Leitfaden für Kunden und Partner

EU AI Act Blog

Einleitung: Der EU AI Act – was Unternehmen jetzt wissen sollten

Der EU AI Act ist das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. Ziel der Verordnung ist es, Vertrauen zu schaffen, Risiken zu minimieren und gleichzeitig Innovationen nicht auszubremsen. Für Unternehmen bedeutet das: klare Regeln – und Verantwortung.

PLANET AI begrüßt diesen Schritt und unterstützt die Zielsetzung eines sicheren, rechtskonformen KI-Einsatzes. Als europäischer Softwarehersteller mit Fokus auf dokumentenbasierte Prozesse stehen wir für Transparenz, Datenschutz und Fairness im Umgang mit KI.

Latest articles

Automatisierung starten

Unsere KI-Expert:innen
sind für Sie da.

OCR Trial

Mit unserer Demo zu IDA Recognition können Sie testen, wie präzise und zuverlässig Ihre Dokumente erkannt werden.

Warum der EU AI Act relevant ist

Mit dem AI Act schafft die EU ein verbindliches Regelwerk, das für alle Unternehmen gilt, die KI-Systeme innerhalb Europas entwickeln, anbieten oder nutzen – unabhängig vom Unternehmenssitz. Besonders im Fokus: sogenannte Hochrisiko-Systeme. Aber auch allgemeine KI-Anwendungen unterliegen neuen Transparenzpflichten. Verstöße können mit Bußgeldern von bis zu 30 Mio. € oder 6 % des weltweiten Umsatzes geahndet werden.

Gut zu wissen: Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis 2026 – Unternehmen sollten sich frühzeitig vorbereiten.

„Wir dürfen beim AI Act nicht die Fehler der Datenschutz-Grundverordnung wiederholen.“
– Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst

Einordnung: Wie KI-Systeme klassifiziert werden

Der AI Act stuft KI-Systeme nach ihrem Risiko ein – von „minimal“ bis „unannehmbar“. Diese Klassifizierung entscheidet über die regulatorischen Pflichten:

Risikoklassen im Überblick:

  • 🚫 Unannehmbares Risiko – verboten
    Beispiele: Soziale Bewertungssysteme, manipulative KI
  • ⚠️ Hohes Risiko – strenge Auflagen (Transparenz, Risiko- und Qualitätsmanagement)
    Beispiele: KI in Medizin, HR, Justiz
  • ⚙️ Geringes Risiko – moderate Regulierung (Transparenzpflichten, z. B. KI-Kennzeichnung)
    Beispiele: Chatbots, Deepfakes
  • ✅ Minimales Risiko – keine Pflichten
    Beispiele: Spamfilter, KI in Games

Hinweis: Die Verordnung bezieht sich auf einzelne Anwendungen – nicht auf Unternehmen pauschal.

PLANET AI & der EU AI Act: Unser Ansatz

PLANET AI entwickelt KI-basierte Software für die intelligente Dokumentenanalyse – mit einem klaren Fokus auf Datenschutz, Sicherheit und Rechtskonformität. Unsere Systeme unterstützen Menschen bei der Informationsverarbeitung, treffen aber keine autonomen Entscheidungen.

Unsere Verantwortung als Anbieter (Provider):

  • Regelmäßige Risikobewertungen
  • Technische Dokumentation unserer KI-Systeme
  • Interne Schulungen zu Datenschutz, Sicherheit und Fairness
  • Transparenz im Einsatz externer KI-Modelle (z. B. Foundation Models)

Unsere Verantwortung als Nutzer (User):

  • Umsetzung von Transparenzpflichten
  • Datenverarbeitung ausschließlich im Rahmen der Kundenprozesse
  • Keine Speicherung personenbezogener Daten durch PLANET AI

Beispiel: IDA Recognition SDK

Unser IDA Recognition SDK basiert auf einer eigens entwickelten, patentierten OCR-Technologie und erfüllt sämtliche Anforderungen für einen rechtskonformen KI-Einsatz – ohne Hochrisiko-Klassifizierung. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch unsere Kunden. PLANET AI greift lediglich im Rahmen von Support-Prozessen temporär auf Daten zu – ohne persistente Speicherung.

„KI made in Germany“ – was Sie mit PLANET AI erwarten können:

✅ Hohe Standards bei Datenschutz und IT-Sicherheit
✅ Keine persistente Speicherung verarbeiteter Daten
✅ Regelmäßige Compliance-Schulungen für alle Mitarbeitenden
✅ KI als Unterstützung, nicht als Ersatz für menschliche Entscheidungen
✅ Konforme GPAI-Integration (z. B. bei Foundation Models)

Fazit: Mit PLANET AI auf der sicheren Seite

Die EU schafft mit dem AI Act einen verbindlichen Rahmen für verantwortungsvolle KI – und PLANET AI gestaltet diesen Wandel aktiv mit. Wir verstehen regulatorische Anforderungen nicht als Hürde, sondern als Chance für mehr Vertrauen und Qualität im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

2025-07-30T15:46:00+02:00Juli 30, 2025|Categories: IDA, Unternehmen|
Go to Top