PLANET AI
PLANET AI
The Power of Intelligence
The Power of Intelligence
Intelligent Document Analysis
PLANET AI’s Intelligent Document Analysis – IDA – ermöglicht die Automatisierung von Datenerfassung sowie die Datenextraktion aus unstrukturierten Dokumenten mit marktführender Genauigkeit.
IDA Recognition
Überragende OCR- und ICR-Genauigkeit
IDA Recognition ist das Kernfeature zur Datenerfassung in der IDA-Suite von PLANET AI. Es liefert trotz Szenarien wie verzerrten, qualitativ schlechten Scans mit maschinengedrucktem Text und schwer lesbaren Handschriften herausragende OCR- und ICR-Ergebnisse mit außergewöhnlicher Genauigkeit.
IDA Classification
Basierend auf Machine Learning
IDA Classification bietet eine außergewöhnliche Genauigkeit für anspruchsvolle Dokumentenszenarien, indem es sowohl textliche als auch visuelle Merkmale analysiert, selbst wenn nur minimale Abweichungen erkennbar sind. Darüber hinaus bietet IDA Classification einen regelfreien Lernansatz mit Few-Shot Learning, der die Einrichtung und Wartung von Workflows im Gegensatz zu regelbasierten oder manuellen Ansätzen signifikant beschleunigt.
IDA Extraction
Intelligente Datenextraktion
IDA Extraction bietet modernste Datenextraktion sowohl für strukturierte als auch für unstrukturierte Dokumente. Die Nutzung von Technologien wie Few-Shot Learning und Large Language Models ermöglicht die präzise Erfassung von Datenpunkten in Dokumenten. Dies reduziert den Bedarf an manueller Arbeit erheblich, sowohl bei der Validierung von Ergebnissen als auch bei der Einrichtung von regelbasierten Workflows.
SUCCESS STORIES
Weltweites Vertrauen in Lösungen zur Verarbeitung von Dokumenten

WIR LEBEN UNSERE VERANTWORTUNG
Neugierig und zukunftsorientiert treiben wir bei PLANET AI die Entwicklung innovativer KI-Lösungen voran – zuletzt mit unserem Verbundprojekt SPOC‑AI (Single Point of Contact). Gemeinsam mit ALTOW Digital Innovation und der Universität Rostock arbeiten wir an einer intelligenten Plattform, die dokumentenbasierte Prozesse revolutioniert. Das Projekt zielt darauf ab, Modernisierung, Effizienzsteigerung und Datenschutz in Einklang zu bringen, und wird mit über 11 Mio. € durch den europäischen Fond für regionale Entwicklung der EU unter Mitwirkung des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Unsere Forschung deckt insgesamt ein breites Spektrum ab – von Medizintechnik über Umweltwissenschaften bis hin zur Bildanalyse in Echtzeit.