PDFs schwärzen
Von Stunden auf Sekunden mit IDA

- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Jeden Tag landen hunderte Dokumente auf Ihrem Schreibtisch – medizinische Akten, Gerichtsdokumente, Behördenanträge. Alle enthalten sensible Daten, die geschützt werden müssen. Aber wer hat Zeit, jede Seite manuell zu durchsuchen und zu schwärzen?
Mit IDA gehört stundenlanges Schwärzen per Hand der Vergangenheit an. Die KI-Lösung „Made in Germany“ erkennt automatisch sensible Informationen und macht sie unkenntlich – in Sekunden statt Stunden, ohne dass etwas übersehen wird.
Warum überhaupt schwärzen?
Stellen Sie sich vor: Eine Anwältin muss Gerichtsdokumente an die Gegenseite weiterleiten, ein Krankenhaus will Daten für die Forschung anonymisieren, oder eine Behörde soll Akten nach dem Informationsfreiheitsgesetz herausgeben. In allen Fällen müssen sensible Daten unsichtbar gemacht werden – schnell, zuverlässig und rechtssicher.
Das Problem: Manuelles Schwärzen ist ein Albtraum. Jede Seite einzeln durchgehen, jeden Namen, jede Adresse, jeden vertraulichen Hinweis finden und abdecken. Ein einziger übersehener Eintrag kann zum Datenschutz-Risiko werden.
Der alte Weg: Manuell schwärzen
Das Schwärzen von PDF-Dokumenten erfolgte traditionell manuell, indem sensible Informationen physisch mit einem Stift markiert oder in der digitalen Variante mit schwarzen Balken in einem PDF-Editor überdeckt wurden. Dieser Ansatz ist zwar einfach zu verstehen, erweist sich jedoch als zeitintensiv und anfällig für Fehler, weil jede Seite des Dokuments manuell überprüft werden muss, um sicherzustellen, dass alle sensiblen Daten abgedeckt sind.
Der neue Weg: Automatisch mit IDA
IDA macht Schluss mit dem manuellen Aufwand. Die KI durchsucht Dokumente automatisch nach sensiblen Informationen – Namen, Adressen, Sozialversicherungsnummern, Bankdaten. Was gefunden wird, verschwindet unwiderruflich hinter schwarzen Balken.
Ihre Vorteile
Praxis-Beispiele: Wer profitiert?
Anwaltskanzleien
Akten für Gerichtsverfahren vorbereiten – ohne dass vertrauliche Informationen an die Gegenseite gelangen.
Krankenhäuser
Daten für die Forschung anonymisieren, ohne Datenschutzrichtlinien zu verletzen.

Behörden
Akten nach Informationsfreiheitsgesetz herausgeben – mit geschützter Privatsphäre der Bürger:innen.
Banken und Versicherungen
Regulatorische Berichte erstellen oder Schadensfälle dokumentieren, ohne interne Daten preiszugeben.
Ihre nächsten Schritte
Schluss mit stundenlangem manuellem Schwärzen. IDA macht aus einer mühsamen Pflichtaufgabe einen Automatismus – schnell, zuverlässig und rechtssicher.
Möchten Sie sehen, wie IDA Ihre Dokumentenprozesse transformiert? Unsere Expert:innen zeigen Ihnen gern, wie Sie Zeit sparen und Risiken minimieren.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und die Zukunft der Dokumentenschwärzung erleben.